Ich habe Spiele erstellt und tue das noch. Nun suche ich Spieler und Fanpostschreiber und darum existiert dieser Blog. Viel Spaß beim Stöbern und Gucken. Mein aktuelles Projekt ist bereits in Entwicklung.
Weltentwurf I - Inspirationen sammeln (22. März 2023): Wenn ich eine neue Welt erstmals ausstaffiere, also so ganz grundsätzlich überlegend, welchen Charakter sie haben solle und welche Anmutung sie bei einem Betrachter wecken möge, der seine ersten Schritte hineinsetzt, dann lasse ich mich gern von der Ideenvielfalt Anderer inspirieren. Ich baue das nicht sklavisch nach, lasse mir aber sehr gern von ungewohnten Einfällen den Kopf in eine Richtung drehen, die ich ganz auf mich allein gestellt gar nicht in Betracht gezogen hätte. Auf DeviantArt finde ich die unterschiedlichsten Anregungen; viele variieren gekonnt ein Stereotyp, andere experimentieren unverzagt mit dem Fehlschlagrisiko und manche sind direkt so einladend fremdweltlich, dass ich auf der Stelle eine Exkursion beginnen möchte. Die Beispiele stammen von xistenceimaginations, Julian-Faylona, n1n0sl4v und 3therSpark.
Hirnzwicken (4. März 2023): Es ist immer eine erfrischende Illusion, wenn man meint, der Verantwortliche für unser aller Überleben erfreue sich bester geistiger Gesundheit. Noch besser ist es natürlich, wenn diese bloße Meinung zu einem überprüfbaren Fakt gerinnt. Deshalb wird der Generationenkommandant auf einem Langstreckenflug auch in regelmäßigen Abständen einem medizinischen Test auf seine allgemeine Zurechnungsfähigkeit und auf die Abwesenheit wenigstens der desaströsesten Macken unterworfen. Fallen die Resultate hinreichend positiv aus, ist zumindest eines der potenziell tausend Probleme auf einem interstellaren Flug momentan nicht akut und man hat die nötige Ruhe, sich den anderen 999 zu widmen.
Neustart (18. Februar 2023): Nach dem Projekt ist vor dem Projekt, sagte schon Sepp Herberger, nachdem er mit dem RPG Maker 1954 sein berühmtes ungarisches Finallevel entworfen hatte. Wer solche Vorbilder hat, braucht keine eigene Meinung mehr, also mache ich einfach, was jener Guru deklamierte und stürze mich in eine neue Unternehmung. Und da ich hier nicht nur sinnlos vor mich hintippen, sondern auch etwas mitteilen möchte, kann ich auch gleich ein paar konkrete Angaben zum neuen Projekt machen:
Wird es eine Fortsetzung? Nein.
Handelt es sich um ein Rollenspiel? Aber ja!
Spielt es in Ostmitteleuropa? Nein.
Kommt ein Vulkan drin vor? Bedauerlicherweise.
Und sonst so? Man wird zu Beginn vermutlich nicht wissen, wer die eigentlichen Helden sind.
Darf man auf Heldenporträts hoffen? Versprochen.
Baust du wieder ein Episodenspiel? Diesmal nicht.
Darf ich schon lösen? Auf gar keinen Fall!
neue "Endzeit"-Version (30. Januar 2023): Nur weil ein Spiel die eine oder andere Ruine beinhaltet, muss es noch lange keine sein. Deshalb habe ich emsig eure Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge gesammelt und in diese neue Version eingearbeitet, die nun die blitzblankeste und behaglichste belgische Post-Apokalypse darstellen dürfte, in der je ein Spieler herumtollte. Wer die Änderungen genau wissen will, liest die folgenden Zeilen, die Übrigen schnippen den Text beiseite und nutzen direkt den Download; die alten Spielstände können natürlich auch in der neuen Version genutzt werden.
Hallo, verbliebener Leser, hier folgt eine Auswahl der Änderungen: Die Brauereirettungseinsatzbuchhaltung ist ebenso wie das Eimeransprechprotokoll repariert. Atomjunge Blitz preist den Kapitän nicht länger vergebens. Auf Gleisen und hinter gesperrten Häusern ist der Spielernah- wie fernverkehr künftig ordnungsgemäß untersagt. Dem Gefängnis benachbarte Gitter werden ab sofort wie Abschussanlagen behandelt, was nur im Rahmen der hier gemeinten Fehlerkorrektur einen sinnvollen Satz ergibt, aber viel mehr ist ja auch gar nicht angestrebt, also lasse ich den jetzt so. Gekappte Brüsseler stürzen nunmehr nur einmal. Fallenräume und Fahnenrequisiten verhalten sich erstmals so, wie es der Ersteller schon die ganze Zeit von ihnen erwartete. Ein komplettes fehlendes "S" konnte einem Satz erfolgreich eingefügt werden. Satz wie Prothesenkonsonant sind beide wohlauf.
Blumenstraußsammlung (2. Januar 2022): Vielen Dank für das Interesse, die Lobe und bisherigen Gedanken zur endzeitlichen Vollversion. Eure Reaktionen haben mir nicht nur die Feiertage versüßt, sondern zugleich die Motivation für die Arbeiten am Nachfolgeprojekt geschürt. Ein extra Dankeschön an Carnys, der die Helden der Endzeit mit den Mitteln des Illustrators derart hinguckanregend besingt.
Vollversion (21. Dezember 2022): Wenn es leise im Geigerzähler zu knistern beginnt, weiß man: Das Atom kommt. Wie ein artiger Adventskalender öffnet sich der Zugang zur letzten Episode und heißt verwegene Spieler in der Brüsseler Atomöde ein abschließendes Mal willkommen. Mittlerweile schlurfen selbst Mutanten aus der außerbelgischsten Ferne heran und Stimmen wollen nicht verstummen, die gar von einem gesichteten Thüringer wispern. Doch der wahre Feind hält die Stadt bereits gepackt und nur dem wackeren Kapitän des Atoms samt seiner zu Höchstleistungen aufstrahlenden Schar feinster Superhelden kann zugetraut werden, diese letzte Probe zu bestehen. "Die Schlacht um Brüssel" wartet direkt hinter diesem Downloadlink!
Download (91 MB)